Lehrämter - Anmeldeinformationen
Sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber,
wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Ausbildung am Staatsinstitut bewerben! Wir sind sicher, dass wir Sie für einen der interessantesten und vielfältigsten Berufe ausbilden: Lehrer:in!
Beachten Sie bitte: Das erweiterte Führungszeugnis können Sie auch erst nach der Teilnahme am Eignungstest vorlegen. Am Eignungstest erhalten Sie ein Schreiben, das Ihnen die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses ermöglicht!
Lehrämter - Anmeldeinformationen
Sport & Informationstechnik
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis
- eines mindestens mittleren Bildungsabschlusses bzw. der Nachweis über den Schulbesuch und den angestrebten Abschluss (z. B. . 10. Klasse Realschule),
- des erfolgreiche Bestehens eines Eignungstests (in Deutsch, Sport und Informationstechnik)
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen mit BAföG gefördert werden (weitere Informationen zum BAföG: LINK)
Anmeldeschluss für die Bewerbung zur Aufnahme im Studienjahr 2023/2024
ist der 04. Mai 2023
> Download der Anmeldeunterlagen: Anmeldung_Sp-IT_MUC_3j_23-24
Informiert bleiben?
Bitte tragen Sie sich hier ein, dann informieren wir Sie zeitnah, sobald es Neues gibt:
Online-Fragebogen: LINK
Termine für Online-Informationsabend:
- Mittwoch, 15. März 2023, 18:00 Uhr (Link zur Videokonferenz)
- Mittwoch, 22. März 2023, 18:00 Uhr (Link zur Videokonferenz)
- Mittwoch, 29. März 2023, 18:00 Uhr (Link zur Videokonferenz)
- Mittwoch, 19. April 2023, 18:00 Uhr (Link zur Videokonferenz) > Achtung: Aufgrund technischer Probleme am 19. April kurzfristig auf 19:15 Uhr verschoben!
- Mittwoch, 26. April 2023, 18:00 Uhr (Link zur Videokonferenz)
Informationen und Eindrücke zur Ausbildung in Sport am Staatsinstitut:
Sport & Informationstechnik
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis
- eines mindestens mittleren Bildungsabschlusses,
- einer Ausbildung als Sportlehrer oder Sportlehrerin im freien Beruf
- oder einer Ausbildung als Sportwissenschaftler:in, der in seinem/ihren ihrem Studium eine sportpraktische Ausbildung in den lehrplanrelevanten Grundsportarten nachweisen kann (Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Ballspiele)
- Das Staatsministerium kann für die Aufnahme im Einzelfall andere Berufs- oder Studienabschlüsse gegebenenfalls ergänzt durch förderliche Berufstätigkeiten als gleichwertig anerkennen (ZAPO)
- des erfolgreiche Bestehens eines Eignungstests (in Deutsch und Informationstechnik)
Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Anmeldeschluss für die Bewerbung zur Aufnahme im Studienjahr 2023/2024 ist der
17. Februar 2023
Anmeldeunterlagen:
Anmeldung_SP-IT_23-24_n
Informationen zur Ausbildung in Sport:
Englisch & Informationstechnik
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis
- eines mindestens Mittleren Bildungsabschlusses,
- einer Ausbildung als staatlich geprüfte:r Fremdsprachenkorrespondent:in mit Englisch als erster Fremdsprache oder
- Abschluss als Diplomdolmetscher:in mit dem Fach Englisch,
- Das Staatsministerium kann für die Aufnahme im Einzelfall andere Berufs- oder Studienabschlüsse gegebenenfalls ergänzt durch förderliche Berufstätigkeiten als gleichwertig anerkennen (ZAPO)
- des erfolgreichen Bestehens eines Eignungstests (in Deutsch und Informationstechnik)
Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Anmeldeschluss für die Bewerbung zur Aufnahme im Studienjahr 2023/2024 ist der
17. Februar 2023.
Anmeldeunterlagen:
Anmeldung_E-iT_23-24_n
Informationen zur Ausbildung in Englisch:
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis
- eines mindestens mittleren Schulabschlusses,
- einer spezifischen beruflichen Vorbildung
- als Hauswirtschafter oder Hauswirtschafterin,
- oder als Assistent für Ernährung und Versorgung oder Assistentin für Ernährung und Versorgung,
- oder als Diätassistent oder Diätassistentin
- oder in einem handwerklichen Ausbildungsberuf mit gestalterischem Schwerpunkt in den Bereichen Mode, Keramik-, Holz- oder Flechtwerkgestaltung (Achtung: mit dieser Vorbildung ist die Ausbildung nur in München möglich!),
- Das Staatsministerium kann für die Aufnahme im Einzelfall andere Berufs- oder Studienabschlüsse gegebenenfalls ergänzt durch förderliche Berufstätigkeiten als gleichwertig anerkennen (ZAPO)
- das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests (in Deutsch und Gestaltung bzw. Ernährung/Hauswirtschaft)
Informationen zur Ausbildung in Ernährung:
Voraussetzung für die Aufnahme am Staatsinstitut ist der Nachweis
- eines mindestens Mittleren Schulabschlusses,
- als staatlich geprüfte:r Fremdsprachenkorrespondent:in mit Englisch als erster Fremdsprache
- oder Abschluss als Diplomdolmetscher:inmit dem Fach Englisch
- Das Staatsministerium kann für die Aufnahme im Einzelfall andere Berufs- oder Studienabschlüsse gegebenenfalls ergänzt durch förderliche Berufstätigkeiten als gleichwertig anerkennen (ZAPO)
- und das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests (in Deutsch und Sport)
Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Anmeldeschluss für die Bewerbung zur Aufnahme im Studienjahr 2023/2024 ist der
17. Februar 2023
Anmeldeunterlagen: Anmeldung_E-SP_23-24_n
Informationen zur Ausbildung in Sport:
Sie können sich bei uns in München für das Erweiterungsfach Sport nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung im Lehramt Ernährung & Gestaltung (München/Ansbach) oder Englisch & Informationstechnik (München) oder Musik & Informationstechnik (Ansbach) bewerben.
Voraussetzung ist der Nachweis der bestandenen Ersten Lehramtsprüfung für das Lehramt Ernährung & Gestaltung und das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests in Sport.
Die Ausbildung dauert ein Jahr.
Anmeldeschluss für die Bewerbung zur Aufnahme im Studienjahr 2023/2024 ist der
17. Februar 2023.
Anmeldeunterlagen:
Anmeldung_EW-SP_23-24_n
Informationen zur Ausbildung in Sport:
Anmeldeunterlagen:
Für die Zulassung ist lediglich ein mindestens mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. Eine zusätzliche berufliche Vorbildung ist nicht notwendig!
Für telefonische Anfragen zur vierjährigen Ausbildung nutzen Sie bitte ausschließlich die folgende Telefonnummer (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag vormittags): +49 8061 938841740
Informationen zur Ausbildung: LINK