Empfehlungen zur IT-Ausstattung

Empfohlene IT-Ausstattung für alle Ausbildungsgänge

Empfohlene Ausstattung (Hardware):


(Nutzung zur mobilen Arbeit im Seminarunterricht, Dokumentation in der Schulpraxis, Notizen, etc.)
Tablet mit Stifteingabe und Tastatur (iPAD-OS/Android/Windows) oder: 
Laptop (auch zur Nutzung im Seminarbetrieb)
Falls keines der beiden Geräte vorhanden:
Desktop-Rechner für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Unterrichtsplanung etc, als Mindestausstattung erforderlich 
USB-Stick (Markenprodukt: z. B. Sandisk)
Drucker
Internetzugang
Webcam und Mikrofon für Audio- und Videokonferenzen
Allgemeine Empfehlungen zur Hardware:
kaufen Sie bei Laptops keine Geräte mit mechanischer Festplatte (HDD) sondern nurmehr mit SSD (Flash-Speicher)
falls möglich, kaufen Sie Geräte mit großer Speicherkapazität der Festplatte (SSD), da Sie als Lehrkraft immer mit vielen großen Dateien arbeiten werden (Fotos, Videos, Arbeitsblätter, Scans) 
falls möglich, kaufen Sie Markengeräte mit garantierten Reparaturmöglichkeiten (Lenovo, HP, Apple, Acer, etc.) 
wenn Sie ein mobiles Gerät kaufen, können Sie bei einem kleinen Bildschirm zuhause einen großen Externen Bildschirm anschließen 
vergünstigte Angebote für Studierende bei großen Herstellern/Systemhäusern erhältlich (z. B. Apple, Cancom, etc.)
Allgemeine Empfehlungen zur Software:
Office Software: Libre-Office (Mac/Windows)
Microsoft-Office (Mac/Windows)
iWork (Mac) 
MindMapping-Software (z. B. Mindnode für iOS/ iPad-OS)

Notwendige Ausstattung für das Fach Informationstechnik

Laptop/Desktop-Rechner für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Unterrichtsplanung etc, als Mindestausstattung zur Nutzung von Standard-Office-Software erforderlich!
Tablet als Ergänzung empfehlenswert!

„Digitales“ am Staatsinstitut

Digitale Studierendenverwaltung:

Wir nutzen: schulmanager-online.de (App kann auf Smartphone geladen werden) zur Verwaltung von:
Absenzen
Krankmeldungen
Beurlaubungen
Noteneinsicht
Stundenpläne und Vertretungen
Nachrichtenmodul (Messenger zur datenschutzwahrenden Kommunikation mit Studierenden, Lehrkräften und Verwaltung)

Digitales Lernen und Arbeiten am Staatsinstitut

Anforderungen:
Erstellung von Dokumenten
Präsentationen
Fotodokumentation
Strukturbilder
Mitschriften 
Dokumentabgaben (online)
webbasierte Zusammenarbeit

Hardwareausstattung am Staatsinstitut

2 Computerunterrichtsräume mit persönlichen Accounts für Studierende
Tablets (Seminarsätze)
WLAN institutsweit (BayernWLAN)
einzelne Leihgeräte auf Anfrage

Werden Sie Fachlehrkraft!

Werden Sie mit unserer Unterstützung Fachlehrerin oder Fachlehrer an bayerischen Schulen
und prägen Sie die Zukunft junger Menschen!

Nach oben scrollen